Alles über Fensterfolien, Sonnenschutzfolien und Splitterschutzfolien
Hier finden Sie alles Wissenswerte, wenn Sie Fensterfolie, Sonnenschutzfolie oder Schutzfolie für Ihr Zuhause kaufen möchten.
Fensterfolie ist eine dünne Kunststofffolie, die auf Fensterglas aufgebracht wird, um verschiedene Funktionen zu erfüllen – z. B. Sichtschutz, Schutz vor Ausbleichen oder Blendung. Sie kann auch zur Erhöhung der Sicherheit eingesetzt werden, indem sie vor Glassplittern oder Schäden schützt.
Was ist Sonnenschutzfolie?
Sonnenschutzfolie ist eine dünne, getönte Folie, die auf Fenster aufgebracht wird, um die Auswirkungen der Sonne zu reduzieren – insbesondere Hitze, Blendung, Ausbleichen, UV-Strahlung und unerwünschte Einblicke.
Spiegelfolie (auch Einwegspiegelfolie genannt) ist eine Fensterfolie, die auf einer Seite des Glases eine spiegelähnliche Oberfläche erzeugt – für Sichtschutz bei Tageslicht, während man von innen weiterhin hinaussehen kann.
Was ist Splitterschutzfolie?
Splitterschutzfolie (auch Sicherheitsfolie genannt) ist eine transparente Kunststofffolie, die verhindert, dass Glas bei Bruch in gefährliche Splitter zerfällt – z. B. bei Einbruch oder Unfall. Die Folie hält die Glassplitter zusammen.
Schutzfolie ist eine dünne, transparente Kunststofffolie, die auf verschiedene Oberflächen im Haushalt aufgebracht wird, um vor Kratzern, Graffiti oder Vandalismus zu schützen. Sie kann leicht entfernt und ersetzt werden.
Was ist druckempfindlicher Kleber?
Druckempfindlicher Kleber (PSA, Pressure Sensitive Adhesive) ist ein nicht reaktiver Kleber, der durch bloßen Druck haftet – ohne Lösungsmittel, Wasser oder Wärme. Er wird u. a. für Fensterfolien verwendet.
Was ist schädliche UV-Strahlung?
UV-Strahlung ist Teil des Sonnenlichts und verantwortlich für Sonnenbrand sowie andere Hautschäden. Sie liegt im elektromagnetischen Spektrum zwischen sichtbarem Licht und Röntgenstrahlen.
Was ist gefährliche IR-Strahlung?
IR-Strahlung (Infrarotstrahlung) ist eine Form elektromagnetischer Strahlung – ähnlich wie sichtbares Licht oder UV. Längerer Kontakt kann zu Haut- oder Augenschäden führen, ähnlich wie bei zu starker Sonnenexposition.